Die neue ß-Domains

Seit einigen Wochen ist es soweit: .de Domains dürfen das Eszett-Zeichen nutzen.  Dadurch sind noch mehr .de-Domains möglich, nachdem in letzter Zeit die 2- bzw. 3-stelligen Namen und auch Umlaute zugelassen wurden.

Wer bisher das Eszett in seinem Domainnamen mit -ss- oder -sz- ersetzen mußte, kann nun den richtigen Namen buchen.

Aber dennoch ist Vorsicht geboten, nicht nur um Probleme mit älteren Browsern zu vermeiden.  Wer im Ausland am Computer sitzt, hat meistens keine ß-Taste.  Es empfiehlt sich, also, die alte Schreibweise aktiv zu lassen und ggf. umzuleiten.

ß-Domains können Sie z.B. bei Strato und DomainDiscount24 buchen.

Wird .co die nächste .com?

von Graham Tappenden

Zur Zeit ist im Internet viel Wirbel um eine neue sogenannte „Top-Level-Domain“, nämlich um .co

Diese Domain soll laut einigen Webhoster sogar die nächste „.com“ sein und von globaler Wichtigkeit sein.  Aber ich frage mich, ob das wirklich stimmt.

Erstmal etwas Hintergrundinformation.  .co ist eigentlich die Domain-Endung für Kolumbien und bisher müsste man eine Adresse dort haben um eine Domain bekommen zu können.  Allerdings waren die sogenannten „Second Level“ Domains festgelegt, z.B. com.co, org.co – ähnlich wie sie bei .uk sind.

Nun soll diese Situation sich ändern.  Ab Juli 2010 können alle sich hier Domains holen, und zwar gleich in der zweiten Ebene.  z.B. ihrname.co  Dadurch erlangt meiner Meinung nach Kolumbien einen Status wie Tuvalu oder Montenegro die auch interessante Domain-Endungen an die ganze Welt anbieten.

Aber was soll das bringen?

Zum einen können Tippfehler in .com-Domains so korrigiert werden, denn wenn man auch die .co-Domain besitzt kann man auf die .com umleiten.  Und auch wer die .com-Domain seiner Wahl nicht registrieren konnte, hat vielleicht nun das Glück die .co-Domain zu bekommen.

Aber sonst?  Nur weil ich eine .de-Domain habe brauche ich nicht zwangsweise die .co-Domain.  Wird diese Endung wirklich als „Global“ angesehen?

Neue .de Domains

Es gehörte zum Grundwissen von jedem Informatikstudent: in Deutschland gab es nur 4 zweistellige .de Domains, bevor die DENIC die Regelung einführte, dass Domainnamen dreistellig sein müsste.

Die bekanntesten Beispiele sind vermutlich ix.de und db.de.

Damit ist es nun vorbei, denn es war einigen Firmen sicherlich ein Dorn im Auge, Ihre Abkürzungen nicht als Domain anmelden zu können.  Der Volkswagenkonzern gehörte dazu und hat zog vor kurzem vor Gericht (OLG Frankfurt; Aktenzeichen 11 U 32/04).  Sie wollten vw.de anmelden können.

Und plötzlich ging es doch!  Diese Woche ermöglichte die DENIC die Registrierung von zweistelligen Domainnamen.  Da es natürlich nur eine begrenzte Anzahl dieser Domains gibt, gab es ein schnelles – wenn auch kurzlebiges – Geschäft mit der Vorbestellung.  Zum Teil waren Preise in 5-stelliger Höhe im Umlauf!

Am 23. Oktober war dann der heiße Tag: die Anmeldungen wurden bearbeitet und einige Glückliche bekamen ihre neuen Domains.

Ein Blick in der WHOIS-Datenbank zeigt wer die Domains ergattern konnten.  Es ist keine Überraschung, dass vermutlich fast alle weggegangen sind.  Aber werden sie nun benutzt?  Oder doch verhandelt?

Oder werden einige unzufriedene Großfirmen doch ihre Rechte gerichtlich durchsetzen müssen?

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen