Welchen Registry Cleaner soll man einsetzen?

Wir werden oft gefragt welchen Registry Cleaner man auf dem Computer einsetzen soll.

Meine klare Antwort lautet: GAR KEINEN

Etwas ausführlicher geht das natürlich auch, aber zuerst sollten Sie verstehen, was die Registry ist.

Die Registry (auf Deutsch: Registrierung) ist ein Kernstück von Windows.  Dort werden die Einstellungen von fast allen Programmen gespeichert und zwar im kleinsten Detail.

Zum Beispiel:
– welche Seite als erste im Webbrowser angezeigt werden soll
– ob Cookies gespeichert werden sollen
– welche Programme und Dienste beim Hochfahren gestartet werden sollen
– wo die Favoriten, Dokumente, Bilder usw. der User gespeichert sind.
– welche Programme bei welchen Dateierweiterung gestartet werden sollen

… und vieles mehr!  Das Problem dabei ist, dass viele Programme Ihre Daten nicht wieder aufräumen, wenn sie wieder deinstalliert werden.  Außerdem werden viele Bereiche über die Zeit einfach größer.

Dafür sind die Registry Cleaner gedacht.  Sie durchsuchen alles und entscheiden welche Einträge überflüssig geworden sind.

Und da liegt das Problem, weil wenn sie falsch liegen startet möglicherweise den Computer nicht mehr.

Nun hat der Fachmann es danach besonders schwierig alles wieder zu reparieren, auch wenn der Registry Cleaner ein Protokoll hinterlassen hat.  Viel besser ist es, wenn man vorher einen System-Backup in Form eines Images erstellt hat.

Aber noch besser ist es, wenn man sich gar nicht auf die Programme verlässt, sondern gleich den Weg zum Fachmann nimmt.  Denn im Gegensatz zum Computer-Laie, erkennt er welche Teile der Registry wirklich noch im Gebrauch sind und sollte normalerweise eher konservativ mit dem Löschen davon sein.

Vor allem wenn ein Programm deinstalliert wurde, weiß er ungefähr wo er nach den Registry-Teilen davon suchen muss.

So ist es bei uns auch, und dennoch habe ich seit kurzem ein Registry Cleaner gefunden, den ich ab und zu einsetze, nämlich den Wise Registry Cleaner.  Aber auch hier bitte ich sehr um Vorsicht – denn ich lasse trotzdem die Software nicht automatisch irgendwelche Einträge entfernen.  Allerdings hilft sie mir sehr bei der Suche nach solchen Einträgen und spart mir so manchmal Zeit.

Wenn Sie also unbedingt einen Registry Cleaner einsetzen wollen, dann bitte diesen – aber nur wenn es unbedingt sein muss.

Content not available.
Please allow cookies by clicking Accept on the banner

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen