Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie die Reihenfolge der Suchergebnisse in Google zu Stande kommt?
Das ist natürlich ein sehr komplizierter Algorithmus, haben Sie gewusst, dass nicht jeder die gleichen Ergebnisse sieht?
Alleine in Deutschland sind uns drei verschiedene Ergebnismöglichkeiten bekannt, hier als Beispiel mit dem Suchbegriff „Computius“:
- Gesucht auf www.google.de
- Gesucht auf einer Homepage mit eingebautem Google Suchfeld
- Gesucht auf www.google.com
Außerdem waren manchmal andere Ergebnisse in Chrome als in Firefox zu sehen.
Google wertet offensichtlich verschiedene Sachen aus, z.B. ob Sie auf Deutsch oder auf Englisch suchen, aber auch ob Sie direkt bei Google suchen oder über eine fremde Homepage in einem Suchfeld.
Dabei können Sie noch mehr Optionen steuern. Unter Sucheinstellungen können die von Ihnen bevorzugte Sprachen einstellen. Sofern Sie in Google angemeldet sind, können Sie auch Sterne für die Ergebnisse vergeben, die dann beim erneuten Suchen weiter oben erscheinen sollten. Dadurch erzeugen Sie eine „persönliche“ Ergebnisreihenfolge.
Suchen Sie über eine ausländische Internetverbindung, werden die Ergebnisse wieder anders dargestellt.
Und nun stellen Sie sich vor, Sie möchten wissen wie hoch Ihre Homepage in den Suchergebnissen bei Google gelistet wird. Sie können zwar vermuten, nach welchen Begriffen Ihre potenziellen Besucher suchen werden, aber wissen Sie auch mit welchem Browser und mit welchen Einstellungen?
Das ist nämlich ein Problem für viele Unternehmen die Ihre Homepage und Online-Werbung optimieren wollen – je nach Suchmethode können die Ergebnisse gut oder schlecht sein. Es hilft eben nur, viele verschiedene Methoden auszuprobieren und bei möglichst vielen gut da zu stehen.
Oder eben Anzeigen bei Google bezahlen. Dann können Sie die Schlüsselwörter, Sprachen und Uhrzeiten selbst aussuchen – sogar wo der Suchende sich befinden muss, um die Anzeige zu sehen.
Letzte Kommentare