Festplatten rettet man mit…

Damit rette ich Daten: eine Auswahl an IDE- und SATA-Anschlüsse lassen sich über USB anschließen. Die Festplatte muss nur dafür noch funktionieren, auch denn das Betriebssystem nicht hochfährt.

[Read more…]

Ich war heute auf der CeBIT

von Graham Tappenden

Es ist schon einige Jahre her, dass ich die CeBIT in Hannover besucht habe. Früher war ich jahrelang als Aussteller dabei, meistens bin ich sogar ein bis zwei Tage vorher zum Aufbauen hingefahren.

Als Besucher war die Messe dann irgendwann weniger interessant, denn ich wollte Produkte sehen und mit Experten reden, keine Endkundenvorführungen und Shows.

Deswegen bin ich einige Jahre ferngeblieben und habe  stattdessen lieber die Hausmessen meiner Distributoren besucht.

Aber als in einer Folge des Podcasts – ich meine natürlich Audiocasts – „CCZwei“ hörte, wie einer der Wolfgangs im letzten Jahr den Bereich „Planet Reseller“ lobte und meinte, so wäre die CeBIT früher gewesen, habe ich mich entschlossen in diesem Jahr wieder hinzufahren. [Read more…]

Hama 6-in-1 USB 2.0 Kartenleser

Während unserer Sommerpause werden wir hier einige Produkte und Dienstleistungen bewerten, die wir selbst benutzen bzw. einsetzen.

Der Kartenleser „6in1“ von Hama ist wirklich ein kleines, aber feines Gerät.  Geeignet für SD-, SDHC- und MMC-Karten sowie deren diverse Varianten, er spart uns viel Zeit beim Auslesen von Digitalkameras.

Hama CardReader SD/MMC USB 2.0Erstens ist es viel einfacher und meistens schneller die Bilder direkt von der Karte auszulesen, als mit einem USB-Kabel zu übertragen.  Dabei erhalten wir natürlich die Originalbilder.

Aber auch andere Möglichkeiten, die wir eingesetzt haben, stehen entweder nicht mehr zur Verfügung oder sind viel Aufwändiger.

Der Laptop, der früher auch als Kartenleser diente, hat irgendwann manche Karten nicht mehr lesen wollen.

Das Netbook, das danach diesen Zweck erfüllte, aber eigentlich nur für unterwegs gedacht war, müsste extra dafür ausgepackt und hochgefahren werden.

Diese Tage sind nun vorbei.  Wir lesen unsere Bilder direkt von der Karte an einem USB-Anschluss aus, und sie können direkt auf den Server abgelegt werden.  Und dafür mussten wir nur den kleinen Kartenleser – der immerhin weniger als 10EUR kostete – entdecken.

Der Kartenleser besteht aus einem Stück Kunststoff, die die Elektronik beinhaltet.  An einem Ende ist der USB-Stecker, am anderen Ende wird die SD- bzw. MMC-Karte eingesteckt.  Für beide Enden werden Schutzkappen mitgeliefert.

Wenn auch Sie Ihre Bilder noch über USB-Kabel zum Computer übertragen, oder sonst irgendwelche umständlichen Wege gehen müssen, um Ihre Digitalbilder auszulesen, empfehlen wir – die richtige Kartenart vorausgesetzt – den 6-in-1 Kartenleser von Hama.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen